
im Bildungszentrum St. Bernhard, Wr. Neustadt, Domplatz 1
ab 18:15: Tauschen + Schenken, Jause, Info über Tauschkreis
Um etwa 19h Vortrag; Freie Spende erbeten
(Tauschkreis-Mitglieder nach Möglichkeit mit TK-Stunden)
„Gemeinwohl-Ökonomie – Was ist das – Was hat es mit mir zu tun?“
Referentin: Renate Hagmann Unternehmens-und Gemeinwohlberaterin
Details siehe unter dem Einladungs-Foto!
Wir sind an einem entscheidenden Wendepunkt unseres Wirtschaftens angelangt.
Die Gemeinwohl-Ökonomie liefert gute Ideen und Instrumente um ein nachhaltiges, solidarisches und transparentes Wirtschaften in die Tat umzusetzen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Lösung der großen Krisen unserer Zeit.
Tauchen Sie an diesem Abend ein in das Wirtschaftsmodell mit Zukunft.
Sie hören, wie die Gemeinwohl-Ökonomie funktioniert, welche Zielvorstellungen verfolgt werden, wie das Modell in der Praxis gelebt wird und vor allem, wie Sie daraus einen Nutzen ziehen.
Gesundheitssystem, Schulsystem, Nahrungsmittelversorgung, leistbares Wohnen, Politikverdrossenheit, Zukunftsängste – was haben diese Dinge mit Wirtschaft zu tun?
Die Art und Weise, wie wir heute wirtschaften, bietet keine langfristigen Zukunftsperspektiven.
Aber es gibt Lösungen, sie sind schon da. Wir müssen sie nur noch entschlossen gemeinsam umsetzen.
Die Referentin Renate Hagmann studierte Wirtschaftspädagogik.
Sie ist selbstständige Unternehmensberaterin mit langjähriger Erfahrung im Bankenbereich und alternativen Veranlagungen.
Darüber hinaus begleitet sie als Gemeinwohlberaterin Unternehmen und Gemeinden bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien.
Seit vielen Jahren ist sie im Nachhaltigkeitsbereich auch ehrenamtlich tätig: Klimabündnis, Klimahauptstadt 2024 St. Pölten oder Vorträge in Schulen.