Liebe Tauschkreis-InteressentInnen

Im Tauschkreis wird, wie der Name schon sagt, getauscht. Aber nicht im primitiven Sinn, von du gibst mir das und ich gebe dir dafür jenes. Sondern wir haben eine alternative Währung zur Verfügung, die uns erlaubt untereinander Dienstleistungen und Waren zu handeln.

Unsere Währung ist die persönliche Zeit, die wir zur Verfügung haben und erwirtschaftete Zeitüberschüsse können wir in unseren Zeitwertscheinen oder in unserem Zeitkonto (Cyclos) speichern.

Es kann alles getauscht werden, die Währung ist die Zeit. Die kleinste Währungseinheit ist 6 Minuten = 0,1 Stunden.
Angeboten wird vieles – Tauschgüter jeglicher Art, aber auch Dienstleistungen und sogar Urlaubsdomizile sind zu finden.

Wir sind vor allem eine Wertegemeinschaft, soziokratisch organisiert, weltoffen, überkonfessionell und überparteilich. Und immer gut gelaunt.

Wie das funktioniert? Besuche uns doch oder informiere dich hier auf der Website.

Aktuelles

Vortrag am 13. Juni 18:30 von SOL zu den Themen:

Solidarität, Ökologie und Lebensstil

SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften.

Treffpunkt:  jeden 2. Dienstag im Monat ab 18:30, im ZIMT,   Kirchenplatz 13, 2513 Tribuswinkel

Termine Traiskirchen-Baden

Wenn du unseren Newsletter erhalten möchtest, genügt es ein kurzes Email an

tk-traiskirchen-baden@talentetauschkreis.at

zu senden.

Kontakt

Ansprechperson:   Hubert Siman

Email:  tk-traiskirchen-baden@talentetauschkreis.at

Fon:   +43 2252 259853

Was war los?

Unser gemeinsames Abendessen im Mai war ein voller Erfolg, nur der Titel „wia z’Haus“ war ein typisch englisches Understatement. King Charles III hätte vielleicht gesagt „ Oh, it’s just like home“ aber für mich war es eher haubenmäßig.

Ich will denen, die nicht dabei waren, einige Fotos von der festlichen Stimmung zeigen. Es genügt zu sagen: es war ein 4-gängiges Menü und der Tisch war liebevoll gedeckt.

Wir konnten auch neue Gäste begrüßen und die Tischgespräche waren lebhaft und interessant. Beim Tauschen fanden die Waren von Katica aus Enzesfeld-Lindabrunn besonderes Augenmerk. Katica sammelt in den umliegenden Wäldern Waldreben, die sie zu kugeligen Objekten flicht, die mittels einem Haselstecken ins Erdreich gesteckt ein schönes Dekor ergeben.

Last but not least dankt der Tauschkreis Ruth und Hubert für den schön gedeckten Tisch und allen Köchinnen für ihre Mühe und Kreativität.

April – was war los?

Um es vorwegzunehmen, es war der Beste Tauschkreisabend seit langem.

Unsere  Irene, hat das Konzept Synergien zu schaffen, mit Hilfe des Gartenbauvereins Baden, beispielhaft umgesetzt.

Der Vortragssaal war voll, dicht gedrängt saßen die Menschen und ich dachte mir im Stillen, wie gut, dass Corona kein Thema mehr ist.

Nein, Thema, war Winterschnitt und Sommerschnitt, das hat natürlich nichts mit Haute Couture zu tun, sondern das sind grundlegende Kenntnisse über den Baumschnitt, die Petra Hirner sachkundig vor uns ausbreitete.

Ihr Vortrag, der sich normalerweise über einen ganzen Tag erstreckt, wurde von ihr auf gut 1 ½ Stunden kondensiert.

Wobei ich sagen muss, trotz der Kürzungen fühlte ich mich umfänglich informiert und auch befähigt um mich wieder an meine Obstbäume heran zu wagen. Schon am nächsten Tag konnte ich begangene Fehler durch mein neues Wissen ( zB. Saftwaage beachten) korrigieren.

Nach dem Vortrag gab es bei einer Jause noch viele interessante Gespräche und wir hatten Gelegenheit Mitglieder wieder zu sehen und Besucher kennen zu lernen.

Nach regem Tauschhandel kehrten wir schwerer bepackt als bei Ankunft wieder Heim.