Über den Vortrag

DI Karoline Kárpáti

„Invasive Neophyten (gebietsfremde Pflanzen mit massiver Verbreitung) – wie erkenne ich sie und was kann ich tun?“

Was haben Japanischer Staudenknöterich, Ragweed, Götterbaum, Drüsiges Springkraut, Kanadische/Spätblühende Goldrute, Robinie,… gemeinsam? Sie alle und noch einige mehr werden bei uns als „invasive Neophyten“, also gebietsfremde Pflanzen oder wörtlich übersetzt „Neu-Pflanzen“ bezeichnet und sie können sich hierzulande auch massiv ausbreiten.

Diese Arten gelangten (meist als Zier- oder Nutzpflanzen) nach dem Jahr 1492 zu uns oder wurden eingeschleppt. Invasiven Neophyten können einerseits eine Gefahr für naturnahe Lebensräume darstellen, da sie heimische Arten verdrängen und so die Artenvielfalt drastisch reduzieren können, sie können aber auch wie z.B. im Falle von Ragweed eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen oder größere wirtschaftliche Schäden verursachen.

Im Vortrag werden die bei uns bereits verbreiteten Arten, ihre Erkennungsmerkmale und ihre Ausbreitungscharakteristik thematisiert sowie Handlungsmöglichkeiten auf dem eigenen Grund und bei deren Sichtung auf Fremdgrund besprochen.

Votragende:
DI Karoline Kárpáti,
Obfrau Verein kultur.GUT.natur und Mitarbeiterin beim Naturschutzbund NÖ

 

 

Zur Info
Der Vortrag findet im Rahmen des Talente-Tauschkreis-Monatstreffens statt. Dieses beginnt um 18:15 Uhr. Es gibt Jause und InteressentInnen sowohl am Talente-Tauschkreis als auch nur am Vortrag (ab ca. 19 Uhr) sind wie immer herzlich willkommen!


Termin Details