
Tauschen ist so alt wie die Menschheit – und doch aktueller denn je! Der Talente-Tauschkreis Wien + Niederösterreich bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Dienstleistungen, Waren, Wissen sowie Hilfestellungen ganz ohne Geld. Stattdessen basiert das System auf der Verrechnungseinheit „Stunde“, denn Zeit ist für alle gleich wertvoll.
Talente tauschen steht im Mittelpunkt des Talente-Tauschkreises. Tauschen ist in allen symbiotischen Systemen ein grundlegender Lebensvorgang, den wir in irgendeiner Form alltäglich um uns herum beobachten können. Da in unserer Gesellschaft die materiellen Aspekte überhandnehmen, propagieren wir die Entfaltung und den Austausch unserer ganz persönlichen Talente als wesentliches, bereicherndes Element unserer Gemeinschaft. Wenn jeder seine einzigartigen Talente lebt und mit anderen teilt, leben wir in einer Welt der Fülle.
Wer gibt, bekommt – und erlebt,
dass jeder etwas Wertvolles beizutragen hat.
Stresst dich das Thema Geld auch manchmal? Hast du gewusst, dass „unser Geld“, der Euro absichtlich knapp für die meisten Menschen gehalten wird, damit er funktioniert? Geld – wie wir es kennen – schafft Konkurrenz und wir müssen darum wetteifern. Doch es gibt auch andere Geldarten, die immer in ausreichendem Maße vorhanden sind und Gemeinschaft und Kooperation fördern. So ein „Geld“ verwenden wir im Talente-Tauschkreis, nämlich die Währung „Zeit“. Eine Stunde Arbeit ist und bleibt eine Stunde Arbeit, es gibt also keine Inflation! Die Zeitwährung entsteht immer dann, wenn jemand Arbeit leistet und beim „Konsumenten“ dieser Arbeitsstunde wird eine Stunde „Soll“ geschrieben – also ein wechselseitiges Kreditsystem. Diese Zeitwährung ist daher arbeitsgedeckt, sie erhält ihren Wert durch die geleistete Arbeit und nicht etwa durch ihre Menge, die Inflation oder gar durch Spekulation.
Die Stunde ist nicht nur unsere komplementäre Währung, sie ist auch Ausdruck unserer wertvollen Lebenszeit. Wir wollen unsere besondere Währung ZEIT nutzen, um gemeinsam eine freudvolle, sinnvolle und zufriedene Welt zu schaffen.
Jedes Mitglied verfügt über ein Online-Stundenkonto, auf dem erbrachte Leistungen gutgeschrieben und konsumierte Leistungen abgebucht werden. Alternativ gibt es sogenannte Zeitwertscheine für den direkten Austausch. Getauscht wird über eine Online-Plattform, eine Mailing-Liste, einer WhatsApp-Gruppe. Tauschen kannst du auch persönlich bei den monatlichen Tauschtreffen, die je nach Regionalgruppe zu unterschiedlichen Terminen stattfinden.
Das Angebot ist vielfältig: Gartenhilfe, Kinderbetreuung, kleine Reparaturen, Fahrdienste, Nachhilfe, Coaching, Ernährungsberatung und vieles mehr. Auch Sachgüter, Lebensmittel oder Kleidung können getauscht werden. Wer noch nicht genau weiß, was er anbieten könnte, entdeckt oft im Laufe der Zeit eigene Talente! Getauscht wir in vertrauenswürdiger Gemeinschaft und mit gegenseitiger Wertschätzung. Ein großer Vorteil unseres Talente-Tauschkreises ist jener, dass nicht direkt, sondern indirekt getauscht wird. Die Verrechnungseinheit ist die Zeit, denn die hat jeder nur einmal, unabhängig von Alter, Bildungsstand und gesellschaftlichem Status.
Neben dem ökonomischen Aspekt geht es im Talente-Tauschkreis auch um soziale Vernetzung und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Gemeinsame Aktivitäten wie Pflanzentauschmärkte, Kleidertauschpartys, Reparaturcafés oder Vorträge stärken den Zusammenhalt und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Innerhalb des Tauschkreises finden sich oft Gleichgesinnte, es bilden sich Seilschaften und Freundschaften. Neben gemeinsamen Ausflügen und Führungen werden immer wieder auch diverse ökologische und ökonomische Vorträge abgehalten.
Du füllst die Teilnahme-Erklärung aus. im ersten Jahr wird eine Einschreibgebühr von € 14,– verrechnet. Ab dem zweiten Jahr fällt der Mitgliedsbeitrag von 3 Stunden oder € 38,– an. Als Mitglied erhältst du alle Informationen und Termine über das Tausch-Geschehen.
Unsere Vision beruht auf der Anerkennung und Umsetzung der allgemeinen Menschenrechte, sowie der Erkenntnis, dass wir nur gemeinsam jene nachhaltige, ökologische und menschengerechte Gesellschaft schaffen können, die jeder für sich selbst wünscht. In dem wir unsere Talente leben und miteinander nach dem Prinzip umgehen: „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“, schaffen wir eine gelebte Alternative zum bestehenden System.
In Österreich entstanden in den 1990er Jahren mehrere Tauschkreise, die nach dem LETS-Prinzip arbeiteten. LETS steht für Local Exchange Trading System.
Über die Jahre zeigte sich, dass es sinnvoll wäre, die Vereine im Osten Österreich zu einem zu fusionieren, da in der Praxis der Austausch längst überregional stattfand.
Dies wurde mit der Generalversammlung 2014 als Ziel beschlossen und ist seit 2017 umgesetzt – damals noch unter dem Namen “Tauschkreisverbund“.
Bis 2021 hieß dieser Verein „Talenteverbund“. Da dieser Name unseren Kern – das Tauschen – nicht ausreichend abbildete, wurde 2022 im Zuge eines mehrstufigen Prozesses gemeinsam mit allen Mitgliedern ein neuer Name gesucht. Mit der Generalversammlung im April 2022 wurde der neue Name „Talente-Tauschkreis“ beschlossen.
Vertrauen bildet die Grundlage jeder Beziehung, aber auch unserer eigenen Entwicklung: wenn wir in uns selbst und einander vertrauen, lassen wir uns auf neue Erfahrungen ein, die unsere Herzenswünsche weiterbringen. Wir wollen respektiert und wertgeschätzt, gebraucht und geliebt werden. Im gemeinsamen Tun, Tauschen und Teilen erleben wir die Möglichkeit dieser Bereicherung.
Klick mal rein und hole dir eine Idee! Interessant zu beobachten ist, dass viele Mitglieder erst selbst im Lauf der Zeit draufkommen, was sie in diese Gemeinschaft einbringen können und wie viele Talente sie eigentlich haben.
Es werden so viele Dinge angeboten, die entweder selbst hergestellt sind wie Lebensmittel oder Non-Food Dinge, die nicht mehr gebraucht werden und so ein zweites Leben bei einem anderen Mitglied erhalten. Durch das Ziehen von hochwertigen – wir legen sehr viel Wert auf Bio-Qualität – Pflanzensamen, werden alte Sorten erhalten und weitgegeben. Ein wertvoller Kooperationspartner ist das Reparatur-Café, so werden auch Gütern weiterverwendet, anstatt neu gekauft.
In unserem Wirtschafts– und damit Geldsystem kriselt und kracht es gewaltig. Die Einkommensschere geht weiter auf. Auch in Österreich gibt es immer mehr Menschen, die trotz eines bezahlten Jobs kaum ihr Auskommen finden. Ältere Menschen vereinsamen, es fehlen die Kontakte.
Der Talente-Tauschkreis ist eine erfolgreiche Alternative dazu! Die Gruppen sind regional organisiert, um beim Tauschen den persönlichen Kontakt untereinander zu ermöglichen. Dadurch wird ein eigener, kleiner und von Spekulation und Inflation unabhängiger Wirtschaftsraum erschaffen.
Nähere Infos findest du unter der gemeinsamen Website aller Regionalgruppen:
https://talentetauschkreis.at/
Tauschkreis Wien:
https://talentetauschkreis.at/tauschkreis-wien/
E-Mail:
tk-wien@talentetauschkreis.at