Nachlese TK-WN Vorstellung KAT Juni 2022
TK-Treffen Wiener Neustadt am 1. Juni 2022 Vorstellung Klimabündnisarbeitskreis…
TK-Treffen Wiener Neustadt am 1. Juni 2022
Teilnehmer waren insgesamt 10 Personen, davon 3 Interessenten, denen wir Infos über unseren Tauschkreis gegeben haben. Es gab eine Vorstellrunde und besprochen wurden auch die kommenden Veranstaltungen. Wir freuen uns sehr, dass insgesamt wieder mehr Aktivität bei den Treffen stattfindet.
Dankeswerter Weise hat uns Walter Kalod vom Klimabündnisarbeitskreis Thermengemeinden (kurz KAT) den KAT vorgestellt.
Eine interessante, wichtige Initiative mit sehr engagierten Menschen.
Gut zu wissen ist auch, dass sie eine Nahversorgerliste aus der Region erstellt haben, der Link zur Nahversorgerliste ist
http://www.kat28.at/index.php/links
Wer gerne regional einkaufen möchte, kann sich die Liste auch in ausgedruckter Form (45 Seiten!) anschauen:
* im Bildungszentrum St. Bernhard Wr. Neustatd, Domplatz 1, im Foyer, und
* bei unseren Tauschkreistreffen.
Am Ende der Liste gibt es eine ganz tolle viefältige Sammlung von empfehlenswerten WEB-Adressen!
(Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Walpersbach, Bad Erlach und Pitten), entstand zum 20-Jahre-Jubiläum der Klimabündnisgemeinde Lanzenkirchen nach einem Vortrag
von Frau Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb im Gemeindesaal Lanzenkirchen am 21.9.2017. Am 16.11.2017 trafen sich zur Wiedergründung Heidi Lamberg (Vizebürgermeisterin Lanzenkirchen), Willi Pauschenwein (UGR Lanzenkirchen), Monika Jasansky, Waltraud Ebner, Fritz Graski, Elke Guttmann und Walter Kalod. Dabei wurden die eigenen Erwartungen besprochen, interessante Themen gesucht und beschlossen, mit einem Seminar zu beginnen. Dieses fand am 1.2.2018, geleitet vom Klimabündnis Niederösterreich, statt. 24 Teilnehmern aus mehreren Gemeinden wählten die für sie interessantesten Themen aus und wählten ein Leitungsteam. Somit war der KAT gegründet und begann sofort zu arbeiten.
Der KAT hat ist Teil des Klimabündnis Niederösterreich und versteht sich als Umwelt-Gewissen und Unterstützung für Gemeinden, insbesondere, aber nicht nur, was die Verhinderung der Klimakatastrophe betrifft.
Jahresthema 2021 war Mobilität, 2022 PV und nächstes Jahr vielleicht Bodenversiegelung .
Die KAT-Aktive Waltraud Ebner hat eine umfangreiche Nahversorgerliste zusammengestellt, die auf der Homepage zur Verfügung steht.
Die Homepage http://www.kat28.at/index.php wurde von Eleonore Karner im letzten Jahr geschaffen.
Hier findet man/frau neben der Nahversorgerliste Infos über den KAT, dessen Aktivitäten, die Newsletter und Informationen über klimarelevantes in unseren 5 Gemeinden.
Die Aktiven im KAT treffen sich regelmäßig (zumindest alle 2 Monate, derzeit eher monatlich). Dabei sind immer zwischen 10 und 15 Personen dabei. 2x im Jahr gibt es ein Vernetzungstreffen, besonders zugeschnitten für Gemeinderäte und Gemeinderätinnen. Vernetzen wollen wir die GR mit dem KAT aber auch, die GR untereinander.
Der KAT gibt auch einen Newsletter ungefähr im Monatsrhythmus heraus, in dem interessante Berichte aus verschiedenen Medien, die das Klima und die Umwelt betreffen, zusammen gesammelt wurden.
Die Newsletter sind auch auf der Homepage zu finden (unter „Archiv“).
Die Zusammenarbeit mit den 5 Gemeinden der Thermenregion Katzelsdorf,Lanzenkirchen, Walpersbach, Bad Erlach und Pitten ist recht unterschiedlich. In Bad Erlach werden die KAT Aktiven sogar zum Umweltarbeitskreis des Gemeinderates eingeladen, in Lanzenkirchen gibt es einen solchen gar nicht. In Pitten kam es erfreulicherweise zu einer sehr guten Kooperation mit der Umweltgemeinderätin, die in einer gemeinsamen
Photovoltaik-Informationsveranstaltung am 14.6.2022 gipfelt. Ideen des KAT werden – wie die Baumpatenaktion – gerne aufgegriffen (Katzelsdorf, Lanzenkirchen, Bad Erlach).
Danke, dass der KAT beim Talente-Tauschkreistreffen vorgestellt werden konnte.
Liebe Grüße Walter Kalod